Fr/SA/SO 2025 – Alle drei Tage von 11 – 18 Uhr
Hartmut Balke malt und zeichnet über die Welt und das Leben: Sinnlichkeit, Erotik und Vergänglichkeit, oft in Serien und Varianten. Am Hörenberg 4
Mit wandelnden Impulsausstellungen schafft PAULA der lebendige Galerieraum einen Ort zur Begegnung und zum individuellen Ausdruck. Besucher*innen dürfen aktiv und künstlerisch auf die Ausstellung reagieren und somit in einen öffentlichen Diskurs einsteigen. Bergstraße 1
Galerie Open-Air. Bei trockenem Wetter verwandelt der Maler Michael Klöker den Garten in eine Open-Air-Galerie. Er präsentiert seine Bilder „plain air“ und zeigt wie er künstlerisch arbeitet. Hinterm Berg 87a
„Mimis Erbe“ – Kunstkaufhaus. Im historischen Stolte Haus haben Künstler*innen ein Forum für zeitgenössische Kunst geschaffen. In dem Kunstraum präsentieren und verkaufen sie zeitgenössische Kunst. Findorffstraße 10
Wenn der Alkohol fließt – Experimentelle Malerei mit Alkohol Tinten.
Die Malerei mit Alkoholtinte wird nach dem Prinzip der Fluid Art umgesetzt. Die sehr flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und großartiger Farbintensität. Die Künstlerin/ Designerin Karin Bison-Unger zeigt an den drei Tagen in jeweils kurzen Sequenzen, wie aus Alkohol und farbiger Tinte faszinierende Kunstwerke entstehen, die Betrachter mit ihrer Leuchtkraft in den Bann ziehen. MALSCHULE WORPSWEDE, Im Schluh 73A
Kunst an der Leine: Eine ephemere Galerie inszenieren Ina und Markus Landt auf dem Vorplatz der Tourist-Information im Philine-Vogeler-Haus, Bergstraße 13
Langjähriger Aufenthalt in zahlreichen sehr verschiedenen Kulturkreisen hat Trudi Breuer zu einer an- und aufregenden Sammlung von Ornamenten, Symbolen und schmucktauglichen Kleinobjekten verholfen, die sie zu Halsketten kombiniert. Jede Kette ist ein Unikat. Am Kniependamm 53, Neu St. Jürgen
Gartenkunst – Besucher*innen sind herzlich eingeladen, eine Worpsweder Landschaft mit zu gestalten. Atelier Bettina Dämmig, Am Schiffgraben 12, Neu St. Jürgen
Anhand der ausgestellten Werke präsentiert Hella Kühnel die von ihr angewandten Techniken des Malens. Am Kniependamm 25, Neu St. Jürgen
Das Künstlerpaar Andrea Christiane Spring (Malerei) und Dirk Godlinski (Fotografie) präsentiert seine Arbeiten in einer gemeinsamen Open Air Ausstellung im Garten. Erläuterungen über Motivation, Arbeitsweise und Technik gibt es in Hüttenbusch, Feldstraße 31
Die Trennung zwischen Erde und Himmel, auch Horizont genannt, gibt seit Menschengedenken ein spannendes Betrachter*innenfeld – wie weit, wie nah? Gespräche, Meinungen und Diskussion. Atelier Heinz Cymontkowski, Zur Kleinen Reihe 14 im Teufelsmoor
Malerei – Objekte – Fotografie. Experimentell, spielerisch, kraftvoll, inspirierend, humorvoll, manchmal infektiös. Lassen Sie sich überraschen. ARBEITSZIMMER Ines Waldbrunn. Bergstraße 23
Malerei und Musik im Studio :D@NNY&FRIENDS zwischen 10 – 20 Uhr werden Porträts live gemalt und musiziert. Sei es am Klavier, mit dem Saxophon oder an der Gitarre. Hier ist für jeden etwas dabei. So bunt wie die Malerei, so farbenfroh sind auch die Klänge. Musiker wie Moorsax, Johannes Braman, Tim Neiwert und viele weitere werden auftreten. Hier können sie Gemälde in Auftrag geben und gleichzeitig bei Sekt und Snacks der Moormusik lauschen. Besuchen sie die jungen Wilden aus Worpswede. Findorffstraße 19
Die Worpsweder Bergstraße ist in diesem Jahr zum vierten Mal Ausstellungsort für Skulpturen im öffentlichen Raum. Es sind Arbeiten von 6 Künstler*innen zu sehen, die während eines Bildhauer-Symposiums im Hoetger-Jahr vom 18. August bis 8. September 2024 auf dem Gelände der Galerie Altes Rathaus in der Bergstraße 1 entstanden sind.
Die temporäre Ausstellung: „Licht – Form – Schatten“ wird noch bis September 2025 gezeigt.